Hochradrestaurierung
Ab sofort stellen wir in unserem Museum eine absolute Rarität, nämlich ein Hochrad aus, das es sonst nur in exponierten Fahrradmuseen zu sehen gibt.
Das Hochrad ist von ca. 1880. Genau kann man das nicht bestimmen, da zur damaligen Zeit weder Typenschilder noch Rahmennummern vergeben wurden. Doch gewisse Indizien, wie z.B. Radialspeichen oder die Radgröße deuten auf diese Bauzeit hin. Das Rad ist noch nicht ganz komplett, aber wir arbeiten daran. Vieles muss in Eigenarbeit, wie z.B. die Sattelfederung, angefertigt werden. Aber solche Probleme kennen wir zur Genüge und das werden wir auch hinkriegen. Trotzdem stellen wir das Hochrad während der kompletten Restaurierung immer wieder aus, weil es in beeindruckender Weise die Fertigungskunst der Menschen von vor über 100 Jahren demonstriert. Mit diesen Modellen begann eigentlich das kultivierte Radfahren, denn die Vorgänger, "Veloziped" genannt, waren mehr für Hartgesottene. Denn diese hatten größtenteils noch Eisenräder und wurden damals auch gerne " Boneshaker", also Knochenschüttler genannt. Das Rad ist die Leihgabe eines Mitgliedes des Museums.
Sobald sich etwas Neues ergibt, wird hier berichtet.
Februar 2016: Die weitere Restaurierung mußte
hier leider abgebrochen werden.
1 2 3
Bild 1: Das Hochrad im Fundzustand. Standardpedale angebaut und Gartenschlauch als Bereifung. Sattel und Feder fehlt. Bild 2: Die ersten Pedale um 1880 waren aus Metall mit Holzeinlagen. Diese sind jetzt der Originaltreue wegen nachgefertigt. Bild 3: Der passende Sattel ist auch gefunden. Jetzt fehlt nur noch die entsprechende Feder, die natürlich auch selbst angefertigt wird. Vorlage als Bild ist vorhanden.
Unser Museum |
Wir über uns |
Termine |
Neuigkeiten |
Museumsschänke |
So finden Sie uns |
Kontakt |
Links |
Archiv |