Unser Museum
Der Museumsverein wurde im April 1991 gegründet. Der damalige 1.Vorsitzende war Heinz Unverzagt aus Altleiningen. Zu dieser Zeit zählte der Verein 57 Mitglieder. Heute sind es über 170. Als Ausstellungsareal waren Kellerräume in der Burg von Altleiningen vorgesehen. Im August 1991 wurden diese Pläne aber verworfen, da in besagten Räumen eine Kolonie Fledermäuse, die auf der "roten Liste" stehen, nisteten. Im April 1998 sah man wieder Licht am Horizont. Dies ergab sich, als die US-Streitkräfte die auf der "Kleinen Wust" in Quirnheim eine Militärstation besaßen, diese aufgaben. Ein Teil der ehemaligen Baracken wurde in Eigenleistung modernisiert und übernommen und zusätzlich wurde von der Gemeinde Quirnheim eine Ausstellungshalle errichtet, die dem Museumsverein dann zur Verfügung gestellt wurde. Im Jahre 2001 konnte das Museum dann endlich eingerichtet und für den Publikumsverkehr freigegeben werden. Heute haben wir über 80 motorisierte Zweiräder und ungezählte technische Exponate in der Ausstellung.
Der Name MTM bedeutet: MotorradTechnikMuseum. Wie der Name schon sagt, stellen wir nicht nur Motorräder, sondern auch vielfältige Technik aus. Vom Schraubenschlüssel bis zur funktionierenden Transmission, von der Ölkanne bis zum Stationärmotor und auch Radios, Schreibmaschinen und Photoapparate sind reichlich vorhanden.
...Das Museum ist barrierefrei zugänglich...
Öffnungszeiten: An Sonn- und Feiertagen ganzjährig von 11:00 bis 17:00 Uhr Ausnahmen: Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ist nur von 13:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Am 1. Januar und 3. Oktober bleibt das Museum geschlossen.
NEU: Wir haben jeden Dienstag von 18:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können auch Exponate nach vorheriger Absprache neu eingestellt oder zurückgenommen werden. Kontakt: 01515 888 6060
Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 € -- Kinder ab 10 Jahren 1,50 € -- Familien 6,00 €
Die Fotogalerie gibt einen kleinen Einblick in unsere reichhaltige Sammlung
Auflistung unserer Exponate mit Motoren von A-Z
Wir möchten darauf hinweisen, dass es vorkommen kann, dass das eine oder andere Exponat bei Ihrem Besuch mal nicht in unserer Museum steht, da wir gelegentlich für Sonderausstellungen Platz schaffen und daher Ausstellungsstücke kurzzeitig auslagern müssen. Wenn Sie uns also speziell wegen eines Exponates besuchen möchten, dann bitte vorher anrufen ob der Gegenstand im Museum ist. Tel: 0176 456 13797
A |
H |
N | T | Z | |
Adler M100 (3) | Heinkel Perle | NSU Fox 4T (2) | Triumph 98cm³ | Zündapp Bella | |
Ardie NE125 | Hercules Akku | NSU Fox 2T | Triumph BDG250 | Zündapp Comfort | |
Ardie VF125 | Hercules Lastboy | NSU Max | Triumph BDG125 | Zündapp DB201 | |
Awo 425S Chopper | Hercules C1 | NSU OSL 251 (1938) | Zündapp C50 Super Sport | ||
|
Hercules Prima 5S | NSU Quickly T | Zündapp KS100 | ||
|
Hercules Wankel | NSU Quickly TTK | |||
B | Horex Regina 250 JF | NSU Quickly N | |||
Bauer 98/2 | Honda CB 550 Four | NSU Damenquick 98 | |||
Bianchi 125 | Honda CX 500 C | NSU 201 Pony | |||
BMW R2 |
Honda Monkey |
||||
BMW R51/3 | Honda XT | ||||
BMW R52 |
|
||||
BMW R68 |
|
||||
BMW R24 |
|
O | U | Zweiradunion "Blechbanane" | |
BMW R27 |
I |
DKW Hummel Typ115 | |||
R60/7 |
J |
Victoria Typ 115 | |||
R75 Wehrmacht |
|||||
P | |||||
Panther 50 | |||||
C |
L | Puch SVS 175 | |||
Cyclorette |
|||||
Cyclette Tandem | Fahrrad | ||||
Subaru Allrad | |||||
D |
K |
R | V | Panther mit "Rex" Hilfsmotor | |
DKW Hummel 101 |
Kreidler Mustang |
Rabeneick GD150 | Vespa GS3 | Schweizer Armee Condor | |
DKW Hummel 115 |
Kreidler RS elektron. |
Rixe RS 250/2 | Victoria Typ115 | Fendt Cardano | |
DKW RT200 |
K 54 3PS |
Victoria Vicky IV | Wanderer (2) | ||
DKW E200 (2) | KTM 50 PL | Velo Solex 3800 | Schauf "Bonanza" | ||
Dürkopp MD150 | NSU Damen 30er Jahre | ||||
L | W | ||||
Wanderer 98 | Maschinen | ||||
William Cyclorette | Funktionierende | ||||
E |
M | S | William Cyclette | Transmission | |
Express Radex175 | Maico M 250/B | Sachs Prima S5 | |||
Express SL 98ccm | Meister "Junior" | Simson SR2 | Stationärmotoren | ||
Miele K100 | Simson SD50 | X | MSN von 1925 | ||
Monet Goyon | Simson Schwalbe | Hatz von 1925 | |||
F |
Moto Graziella | Simson Star | Farymann | ||
|
MZ TS150 | Suzuki RV125 | Y | Sachs (5) | |
|
MZ TS 250/1 | Suzuki Katana 750 | Yamaha SR500 | Gutbrod | |
G |
Suzuki GS 500 E | Bernard | |||
|
Suzuki RG500 | ILO | |||
85 |
Und so sieht man uns von außen
Eingebettet in schönes Grün und von der schönen Terrasse blickt man weit in herrliche Landschaft bis zum Donnersberg, dem höchsten Berg der Pfalz
Dies lädt vor oder nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein